- Hochlagerung
- fвозвы́шенное положе́ние n
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Beinvenenthrombose — Dieser Artikel behandelt die Venenthrombose als häufigste Form der Gefäßkrankheit; für Thrombosen der Arterien siehe unter Arterielle Thrombose. Klassifikation nach ICD 10 I … Deutsch Wikipedia
Bänderriß — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion … Deutsch Wikipedia
Compartment-Syndrom — Als Kompartmentsyndrom wird der Zustand definiert, in welchem bei geschlossenem Haut und Weichteilmantel ein erhöhter Gewebedruck zur Verminderung der Gewebedurchblutung führt, woraus neuromuskuläre Störungen oder Gewebe und Organschädigungen… … Deutsch Wikipedia
Compartmentsyndrom — Als Kompartmentsyndrom wird der Zustand definiert, in welchem bei geschlossenem Haut und Weichteilmantel ein erhöhter Gewebedruck zur Verminderung der Gewebedurchblutung führt, woraus neuromuskuläre Störungen oder Gewebe und Organschädigungen… … Deutsch Wikipedia
Desmorrhexis — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion … Deutsch Wikipedia
Didymitis — Klassifikation nach ICD 10 N45 Orchitis und Epididymitis … Deutsch Wikipedia
Distension — Klassifikation nach ICD 10 M62.6 Muskelzerrung S00 T14 (akute) Verletzungen (nach Körperregion) … Deutsch Wikipedia
Economy-Class-Syndrom — Dieser Artikel behandelt die Venenthrombose als häufigste Form der Gefäßkrankheit; für Thrombosen der Arterien siehe unter Arterielle Thrombose. Klassifikation nach ICD 10 I … Deutsch Wikipedia
Epididymitis — Klassifikation nach ICD 10 N45 Orchitis und Epididymitis … Deutsch Wikipedia
Fahrtrage — Patient auf einer Fahrtrage Der Begriff Trage (oder umgangssprachlich Tragbahre) bezeichnet ein Hilfsgerät, mit dem eine nicht gehfähige Person in liegendem Zustand von – je nach Ausführung – einem oder mehreren Helfer(n) transportiert werden… … Deutsch Wikipedia
Felsenkeller — mit Fledermausschutz Ein Felsenkeller ist ein meist komplett in Stein gehauener Keller. Mitunter existieren in Regionen mit zu hartem (schlechte Bearbeitbarkeit des Gesteins) oder zu weichem Fels (Einsturzgefahr) Übergangsformen zu Gewölbekellern … Deutsch Wikipedia